J4.x

Erste Schritte mit Joomla!

From Joomla! Documentation

This page is a translated version of the page J4.x:Getting Started with Joomla! and the translation is 98% complete.
Outdated translations are marked like this.
Other languages:
Deutsch • ‎English • ‎Nederlands • ‎Türkçe • ‎français • ‎polski • ‎português do Brasil • ‎русский • ‎日本語


Einleitung

Joomla! ist eines der beliebtesten, kostenlosen und quelloffenen Content-Management-Systeme (CMS) für die Veröffentlichung von Webinhalten. Es ist benutzerfreundlich, erweiterbar, mehrsprachig, barrierefrei, responsive, suchmaschinenoptimiert und vieles mehr. Die aktuelle Version heißt Joomla! 4, die im August 2021 veröffentlicht wurde.

Joomla! muss auf einem Webserver installiert werden, entweder auf dem eigenen Rechner für private Testzwecke oder bei einem Hosting-Anbieter, um die Inhalte weltweit zugänglich zu machen.

Es gibt Tausende von kostenlosen und kostenpflichtigen Joomla!-Erweiterungen von Drittanbietern für alle möglichen speziellen Zwecke. Joomla! wird jedoch mit genügend Kern-Funktionen bereitgestellt, um eine voll funktionsfähige Website erstellen zu können. Am besten sollte man sich mit den zentralen Fähigkeiten von Joomla! vertraut machen, bevor man sich nach Erweiterungen von anderen Anbietern umsieht.

Joomla! verstehen

Die Funktionsweise von Joomla! ist ähnlich der eines Betriebssystems (Operating system = OS), wie z.B. Microsoft Windows, Apple macOS oder Linux. Der Hauptunterschied ist, dass ein Betriebssystem Anwendungen benötigt und Joomla! sogenannte Erweiterungen (Extensions) verwendet, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen.

Weitere Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Vergleichs-Tabelle

Joomla! Konzept Betriebssystem-Konzept
Erweiterung Zusätzliche Anwendung (z.B. Word, Chrome, Musik Player, Photoshop)
Kern-Erweiterungen Eingebaute Anwendungen (z.B. Start-Taste, Bildschirm-Schoner, Datei-Suche)
Datenbank Dateisystem (die eine Sorte von Dateien)
Dateisystem Dateisystem (eine andere Art von Dateien)
Anzeigen einer Seite Eine Anwendung nutzen (Hinzugefügt oder Vorinstalliert)
Aktualisierung von Joomla! Installieren von Updates für Ihr Betriebssystem (Sicherheitspatches und Bug-Fixes)
Migration zwischen Joomla! Versionen Installieren einer neuen Betriebssystem-Version, z.B. von Windows 7 auf Windows 10.

Was man braucht

Für eine Hosting-Umgebung

  • Auf dem eigenen Laptop oder Desktop. Installation einer WAMP-, XAMP- oder LAMP-Umgebung. Das sieht entmutigend aus, ist aber normalerweise sehr einfach und kann bereits zusammen mit dem Betriebssystem installiert werden. Der erste Buchstabe steht für die Betriebssystemsoftware: W für Windows, X für Mac OSX und L für Linux. Danach folgt das A, es steht für Apache, die Webserver-Software; das M steht für MySQL (oder MariaDB), die Datenbanksoftware; das P für PHP, eine weit verbreitete Web-Skriptsprache. Man sollte auch phpMyAdmin installieren, ein Tool um eine Datenbank und einen Datenbankbenutzer zu erstellen.
    • Man sollte prüfen, ob das Betriebssystem die entsprechende Software-Umgebung zur Verfügung stellt. Wenn ja, dann ist zu überprüfen, ob sie installiert ist oder noch installiert werden muss. Falls nicht, sucht man im Internet nach einer Download-Site. Alle diese Programme sind kostenlos! Es sollte nicht nötig sein, dafür zu bezahlen oder persönliche Angaben zu machen.
    • Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, sollte man XAMPP testen, ein kostenloses Paket zur Installation und Verwaltung aller erforderlichen Komponenten, außer Joomla. Es funktioniert auf allen Plattformen. Die Verwendung von WAMP ist ausschließlich für Windows möglich.
  • Bei einem Hosting-Anbieter. Nahezu jeder wird die notwendige Umgebung zur Verfügung stellen. Die billigsten könnten jedoch übermäßig einschränkende php.ini-Einstellungen haben, sodass es empfehlenswert ist, die im Tutorial zur Joomla-Installation genannten Werte mit denjenigen zu vergleichen, die ein bestimmter Hosting-Service bietet.

Eine Installationskopie von Joomla! benutzen

Dies wird im Tutorial zur Joomla!-Installation genauer beschrieben.

  • Downloaden. Die aktuelle Version von Joomla von der Joomla-Seite auf den lokalen Computer herunterladen.
  • Die heruntergeladene Datei in das Stammverzeichnis der Website verschieben oder kopieren. Dann die Datei entpacken und dem neuen Ordner einen kurzen, eindeutigen Namen geben.
  • Die Joomla! Installation
    • Die Installation mit Beispieldaten ermöglicht es eine Joomla! Website zu erkunden, ohne dafür eigenen Inhalt zu erstellen.

Alternativen

  • Eine Demo-Installation verwenden. Viele Hosting-Provider oder Skript-Installationsseiten bieten 'Demo'-Versionen einer Joomla!-Installation an. So können mindestens Änderungen vorgenommen werden, die aber nicht dauerhaft sind. „Demo-Installationen“ werden in regelmäßigen Abständen auf einen „frischen“ Installationsstatus zurückgesetzt.
  • Ein-Klick-Installation. Viele Hosting-Provider bieten eine Ein-Klick-Installation von beliebten Website-Programmen an.

Die Alternativen bringen möglicherweise eigene Schwierigkeiten mit sich und sollten daher besser vermieden werden!

Aktualisieren einer vorhandenen Website

Wenn eine bestehende Website übernommen wurde, muss die folgende Anleitung berücksichtigt werden: Upgrading from an Existing Version


Einsteiger-Tutorials

Fazit

  • Beiträge sind die wesentlichen Bestandteile des Website-Inhalts.
  • Kategorien bilden die organisatorische Hierarchie zur Kontrolle der Website-Inhalte.
  • Menüs bieten eine Navigationsmethode, um die Inhalte der Website zu betrachten und zu nutzen.
  • Module bieten die Voraussetzung, um den Inhalt der Website (Beiträge) mit anderen Informationen zu kombinieren.
  • Templates steuern das Aussehen einer Joomla!-Website.