Pizza Bugs and Fun 2018 Deutschland
From Joomla! Documentation
Die Joomla! Pizza Bugs and Fun-Veranstaltung am 8. September 2018 war ursprünglich für Deutschland geplant, findet jetzt aber in vielen Ländern quer durch Europa statt.
Dieses Wiki dient als zentrale Ressource zur Koordinierung der Bemühungen und Sammlung der Resultate dieser Veranstaltung.
Ziele
Ob Du ein Neueinsteiger, Anfänger oder Profi bist, Graphik-Designer oder Programmierer, ob Du eine Agentur oder eine Vereinsseite betreibst, ob Frau oder Mann, ob jung oder alt. Wir sind froh über alle, die mit Joomla! arbeiten oder erstmalig etwas über Joomla! erfahren wollen. Nur das Interesse an Joomla! zählt. Jeder ist hier willkommen. Für 8. September 2018 laden wir alle Joomla-Enthusiasten unabhängig von ihrem bisherigen Wissen ein, Joomla! noch besser zu machen. Wir sind dankbar für jede Unterstützung! Die Teilnahme ist inklusive nicht-alkoholischer Getränke und Pizzen kostenlos.
- Joomla 4: Joomla 4.0 ist absehbar, aber mehr als 200 Bugs und Feature-Wünsche sind nicht getestet. Was bedeutet, dass sie nicht in den Joomla-Core aufgenommen werden können.
- Dokumentation: Es gibt viele unübersetzte Dokumente, Anleitungen und Hilfeseiten. Am PBF hoffen wir, vieles übersetzen zu können, damit Joomla-Benutzern möglichst viele Informationen in ihrer Sprache zur Verfügung stehen.
- Patches testen: Eine Hauptregel ist, dass neue Funktionen vor der Aufnahme in eine offizielle Veröffentlichung getestet werden müssen. Üblicherweise dauert das nur einige Minuten und schon wird Joomla immer besser.
FAQ
Hier gibt es so viele Informationen als möglich, wie die Veranstaltung organisiert ist. Wenn Du nicht findest, wonach Du suchst, hier einige FAQs:
- Q: Wo kann ich mich registrieren, wenn ich teilnehmen will? A: Kontaktiere eine Joomla! Anwendergruppe (JUGs) in Deiner Nähe oder schreibe eine E-Mail an Benjamin Trenkle [1].
- Q: Ich kann nicht selbst zu einer Veranstaltung kommen - kann ich online teilnehmen? A: Ja! Du benötigst nur einenComputer and Internet-Anschluss, unglücklicherweise musst Du dann die Pizza selbst bestellen.
Organisation, Logistik und Kommunikation
Dieses PBF wird von lokalen Joomla! Anwendergruppe (JUGs) in Deutschland organisiert. Mehr dazu auf der speziellen Veranstaltungs-Seite: pizza-bugs-fun.de.
Du möchtest teilnehmen, hast aber keine Anwendergruppe in der Nähe? Oder du möchtest einer Joomla! Anwendergruppe beitreten? Mach es! Es gibt nur wenig Erfordernisse:
- Du brauchst eine Räumlichkeit mit WIFI-Zugang
- Du brauchst Joomlers mit Laptop und Motivation
- Hab keine Scheu, eine E-Mail an Benjamin Trenkle [2] zu schicken oder such ihn auf Glip.
Natürlich kannst Du auch von Zuhause aus teilnehmen, aber wo bleibt der Spaß ohne Community und Pizza?
Social Media
Zum Teilen von Informationen in den sozialen Medien verwende den Hashtag: #pbf18de.
Orte
Wenn Du Leute zusammenbringen willst und einen Veranstaltungsort hast, füge ihn bitte unten dazu. Teile so viele Details als möglich mit, etwa die exakte Adrsse, URL für weitere Informationen ober den Veranstaltungsort, Registrierungsmöglichkeiten, Datum und Uhrzeit der Verfügbarkeit des Veranstaltungsortes, etc. Wenn Du dazu Fragen hast, kontaktiere Benjamin Trenkle ([3]).
Europa
Dieses Jahr organisieren wir Pizza, Bugs & Fun in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden in verschiedenen Anwendergruppen, so genannte Joomla! User Group (JUG). Bisher sind folgende Städte registriert:
- München (Deutschland, Initiator)
- Augsburg
- Dresden
- Frankfurt/Gießen
- Freiburg
- Hamburg
- Koblenz
- Köln
- Nürnberg
- Wien (Österreich)
- Zürich (Schweiz)
- Bussum (Niederlande)
Registrierung
Für Schreibrechte im Wiki
Um das Wiki zu bearbeiten, benötigt man ein Benutzerkonto. Man kann hier die Registrierung durchführen. Wichtig ist anschließend, dass man E-Mail-Adresse bestätigt. Wer direkt vor Ort sein wird wird empfohlen, vor der Anreise einen gültigen Login zu erstellen. Nach Registrierung benötigt man keinen Zugang zum E-Mail-Konto.
Vor Ort
Wer in einer der oben aufgelisteten Städte vor Ort sein will, muß sich vorher registrieren, da der Platz üblicherweise begrenzt ist. Registrierungen fallen in die Verantwortung der lokalen Orgnaisationen, bitte oben angeführten Link für weitere Informationen verwenden.
Bugs, Aufgaben und Pizza übernehmen
Pizzen werden von einem nahen Lokal geordert :-)
Voraussetzungen
- Der Quellcode muß unter der General Public Licence version 2 verfügbar sein.
- Beiträge zur Dokumentation müssen unter der Joomla! Electronic Documentation License verfügbar sein. Weitere Informationen JEDL Frequently Asked Questions
- Werbung oder Selbstvermarktung ist nicht erlaubt. Das beinhaltet auch Backlinks auf die eigene oder eine andere Webseite. Ausnahme ist, wer einen Beitrag geleistet hat darf den Namen und optional einen Link auf seine Webseite in der Contributors List eintragen.
- Alle Beiträge müssen in Englisch verfasst sein. Die offizielle Sprache des Joomla-Projektes ist Britisch / Australisches Englisch.
Vorbereitungen und Installationen
1.Kommunikationstools
So arbeitet man im Teamwork heute ;-)
Im Glip Chatraum können Fragen gestellt und Ideen ausgetauscht werden. Glip und GitHub wird zum Beispiel benötigt, um Patches zu testen.
2.Eine Joomla! Installation einrichten
Erforderlich um Patches zu testen. Es gibt zwei Möglichkeiten eine Joomla! Installation bei PBF zu erhalten:
- Option 1: Die Online-PBF-Umgebung steht kurz vor der PBF-Veranstaltung zur Verfügung und eignet sich auch für Teilnehmer mit geringen Systemkenntnissen.
- Option 2 Einrichten einer lokalen Installation auf dem eigenen PC. Anleitung unter [4].
3.JDocs Übersetzungen
Wenn man keine Patches testen, aber trotzdem viel Unterstützung für die Community zurückgeben möchte, hilf bei der Übersetzung der JDocs.
Hier sind alle Informationen für den Einstieg zu finden. Bitte lies Wie man die Joomla! Dokumentation unterstützt.
JDocs Beitragende
Die Liste wird während der Veranstaltung aktualisiert:
- Mike Brandner (contributions)
- Angelique Brix (contributions)
- Marc Widmann (contributions)
- Markus König (contributions)
- Max Spannagel (contributions)
- Sandra Thevenet (contributions)
- Oliver (contributions)
- Jens Hartwig (contributions)
- FLin1 (contributions)
- Alexander Metzler (contributions)
- Batmin (contributions)
- Nathan Kuwent (contributions)
- Tom Hutchison (contributions)
- Tommy Jürgensen (contributions)
- Christian Schmidt (contributions)
- Mancille (contributions)
- Gabriele Bach (contributions)
- AboutTime (contributions)
- Pc-doppler (contributions)
- Joomti (contributions)
- Martijn Maandag (Contributions)
- Helvecio da Silva (Contributions)
- Eric Lamy (Contributions)
Zugehörige Informationen
- Organisatoren pizza-bugs-fun.de
- Community Blog Pizza suppliers love Joomla!
- Ankündigung der französischen Community Les fournisseurs de pizza-aiment Joomla! (französisch)
- Ankündigung der niederländischen Community Joomla! Pizza Bugs en Fun Bussum (niederländisch)