Planung der Migration von Joomla! 1.5 nach 4

From Joomla! Documentation

This page is a translated version of the page Planning Migration - Joomla 1.5 to 4 and the translation is 100% complete.
Other languages:
Bahasa Indonesia • ‎Deutsch • ‎English • ‎Nederlands • ‎català • ‎español • ‎français • ‎български • ‎русский • ‎日本語

Ausgehend von Joomla! 1.5 nach 4 ist das Upgrade als „Große Migration“ zu bezeichnen. Dies bedeutet erhebliche Veränderungen, wie Joomla! funktioniert. Der Aufbau von Tabellen und der grundlegenden Technologie haben sich so stark verändert, dass eine Migration nötig ist, statt eines Upgrades oder Updates. Beide Erweiterungstypen, die Joomla! Kern-nahen Erweiterungen und alle Erweiterungen von Drittanbietern müssen die Migration auf Joomla! 4 vollziehen. Dies betrifft auch das Site-Template. Jedes einzelne Element muss betrachtet, geplant, entschieden und ausgeführt werden. Die große Migration erfordert Fleiß, Konzentration und eine gute Planung im gesamten Prozess.

Einleitung

Das Gute an einer Migration ist die Gelegenheit, die Webseiten-Ziele neu zu bedenken, ihr ein frisches Aussehen (Template) zu geben, aufzuräumen und die Webseite mit neuen Funktionen und Bereichen weiterzuentwickeln. Gehe organisiert mit Deinen Ideen, Gedanken und Plänen an die Migration heran und plane, plane, plane. Eine gute Planung macht die Umsetzung leichter.

Mit der Planung solltest Du Dir die folgenden Fragen stellen oder die unten aufgeführten Aufgaben Schritt für Schritt abarbeiten. Je komplexer die Webseite, desto größer ist der Aufwand. Leider gibt es keinen Masterplan für jedes mögliche Szenario.

Planungsschritte

Allgemeines

  1. Prüfe die ursprünglichen Ziele der Webseite. Eine Migration ist ein guter Zeitpunkt den Fokus neu auszurichten.
  2. Unterstützt der Server oder Webspace die erforderlichen technischen Mindestanforderungen für Joomla! 4? Wenn nicht, sollte der Hoster kontaktiert werden. Wird über einen Wechsel des Webhosters nachgedacht? Die Migration ist ein guter Zeitpunkt.
  3. Welche Entwicklungsumgebung soll eingesetzt werden? Lokal, Subdomain oder Unterordner auf dem Webspace? Ein neuer Server oder ein neues Webhostingpaket?

Joomla Kern

  1. Räum auf Deiner bisherigen Webseite auf. Betrachte die Bereiche, Kategorien und Beiträge. Bereiche werden ab Joomla! 2.5 als oberste Kategorien eingesetzt. Entferne unnötige Inhalte, diese müssen dann auch nicht migriert werden. Du kannst auch eine Liste anfertigen, um einen besseren Überblick beim Aufräumen zu haben.
  2. Sortiere die Inhalte auf der aktuellen Webseite. Machen alle Kategorien Sinn oder können einige weg? Mach auch hier eine Liste mit den Kategorien - welche werden in der neuen Website benötigt?
  3. Befinden sich Beiträge im Papierkorb? Weg damit (und damit alle verbunden Medien, wenn diese nicht an anderer Stelle eingesetzt sind). Beiträge (auch Kategorien und Menüpunkte), die sich im Papierkorb befinden, können doppelte Alias-Einträge nach der Migration verursachen.
  4. Der Media Manager: Entscheide Dich, ob Du das gesamte Verzeichnis /images übernehmen möchtest oder nur einen Teil davon. Um zu vermeiden, dass die Migration des Media-Managers zur Katastrophe wird, solltest Du besser bestimmte Bilder oder Bildersammlungen per FTP oder cPanel sichern und dann wieder in die migrierte Seite hochladen. So vermeidest Du Probleme und musst nicht die vollen Ordner in die Migration einbeziehen. Strukturiere die Ablage des Mediamanagers sinnvoll, damit Dir das spätere Arbeiten damit leichter fällt.
  5. Werden Kern-Komponenten wie Kontakte, Weblinks oder Newsfeeds eingesetzt? Notiere Dir, was Du davon nach der Migration noch benötigst.
  6. Prüfe Deine Menüs. Möchtest Du alle Einträge noch nach der Migration einsetzen oder können einige gelöscht werden? Lösche auch die Einträge im Papierkorb, um doppelte Aliase zu verhindern.
  7. Wenn Du das Design wechselst, änderst oder die Navigation umstrukturierst, achte auf veraltete Seiten, die ggf. noch verlinkt sind. Richte dafür, falls nötig, eine Umleitung ein und verfolge alle möglichen URLs. Bei komplexen Seiten sollte man sich Notizen machen oder eine tabellarische Übersicht anlegen.
  8. Hast du den Kern deiner 1.5-Website "gehackt"? Wenn ja, werden diese Änderungen nicht zu Joomla 4 migriert. Du wirst Alternativen zum Verändern des Kerns in Joomla 4 finden müssen (Understanding Output Overrides, Layout Overrides in Joomla).
  9. Überprüfe deinen User Manager. Sollen sie alle übernommen werden? Ist eine Aufräumaktion erforderlich? Vielleicht Super-User, die keinen Zugang mehr haben sollten, oder Spam-User, die gelöscht werden müssen? Ist eine Erweiterung eines Drittanbieters, um Benutzerprofile zu erweitern, im Einsatz? Dieser Teil muss sorgfältig geplant werden, besonders wenn sich die Benutzerdaten häufig ändern.
  10. Gibt es neue Funktionen von Joomla, die du nutzen möchtest, wie z.B. Access Control Levels (ACLs), Tags, Workflows oder benutzerdefinierte Felder? Fange jetzt an, das zu planen. Die Planung von ACLs ist eine heikle Angelegenheit. Gründlich zu sein, ist sehr wichtig.

Erweiterungen von Drittanbietern

  1. Mach Dir eine Liste aller Erweiterungen von Drittanbietern. Diese beinhaltet Komponenten, Module, Plugins, Sprachen und Templates. Du kannst sie von der Seite Verwalten kopieren und in ein Dokument einfügen, wenn du sie benötigst oder fertige Dir einfach eine Liste an. Ein Blatt Papier und ein Stift genügen. Kategorisiere auf der Liste die Erweiterungen nach dem Nutzungsgrad (häufig, mittel, selten oder gar nicht).
  2. Kläre, ob die Erweiterungen von Drittanbietern, auf die du angewiesen bist, für Joomla 4 verfügbar sind.
  3. Ermittle, ob wirklich alle benutzten Erweiterungen benötigt werden. Vielleicht hat Joomla 4 eingebaute Funktionen, welche die Erweiterungen von Drittanbietern überflüssig machen könnten.
  4. Was ist mit dem Website-Template? Wenn du das Template von einem Drittanbieter gekauft hast, gibt es eine 4.x Version dafür? Willst du es weiter verwenden? Gibt es einen vom Entwickler veröffentlichten Migrationspfad? Ist die neue Version des Templates responsive? Ist das Template ein eigenes Template? Oder wurde es von einem Drittanbieter Template stark angepasst? Eine Erweiterung der Template-basierten Überlegungen findet sich unter Überlegungen zum Template bei der Migration.
  5. Wenn du dein Template gegen ein neues tauschst, werden dann neue Bilder benötigt? Wenn die aktuelle Website zum Beispiel einen weißen Hintergrund hat und Ihr Logo oder andere Bilder im .jpg-Format mit weißem Hintergrund sind, werden sie auf einem neuen Template mit weißem oder farbigem Hintergrund nicht besonders gut aussehen.

Die Migration von Joomla! 1.5 nach 4.x Schritt für Schritt