Planung einer Website
From Joomla! Documentation
Bevor man mit Joomla richtig loslegt, sollte z.B. grob über das Aussehen und die Inhalte der zu erstellenden Website nachgedacht werden. Die meisten Website-Projekte profitieren von einer vorausschauenden Planung und der Definition von Art und Umfang des Projekts. Man sollte sich Fragen stellen wie z.B.:
- Was ist das Ziel der Website?
- Welche Art und Menge an Inhalten soll dargestellt werden?
- Welche Zielgruppe soll angesprochen werden und wie soll mit dieser interagiert werden?
- Mit welchen Budgets und Zeitplänen wird gearbeitet?
Man schreibt diese Schlüsselfragen und die Antworten dazu auf. Damit hat man eine gute Übersicht, um die Arbeiten zu bündeln und besser Entscheidungen bei der Umsetzung des Projektes zu treffen.
Was ist Joomla und was kann es für meine Website tun?
Joomla! ist ein sogenanntes Content Management System (oder kurz "CMS"), welches die einfache Kontrolle, die Bearbeitung des Inhalts und die Präsentation der Website ermöglicht. Joomla! bietet z.B. folgende Möglichkeiten:
- Der Inhalt der Website kann einfach mittels integriertem Texteditor bearbeitet werden.
- Neue Seiten können über eine einfache point-and-click Oberfläche hinzugefügt werden.
- Bilder und andere Medien werden einfach über die Web basierte Plattform hochgeladen.
- Seitenelemente wie Navigation und Seitenlayout konfigurieren.
Viele weitere Funktionen sind innerhalb der Joomla Standard Benutzeroberfläche verfügbar. Joomla macht den "Computerfreak" für die Administration des Website Inhaltes überflüssig: Wenn man die alltäglichen Dinge wie z.B. surfen durch das Internet, nutzen von Web basierten Formularen und Oberflächen und die tägliche Bedienung von Desktop Anwendungen gewohnt ist, wird man auch die Administration des Website Inhaltes mit der Joomla Oberfläche meistern können. Sofort betriebsbereit bietet Joomla alle primären Funktionen zur Administration des Webseiten Inhaltes. Zusätzlich enthält Joomla eine Vielzahl von Elementen welche spezielle Funktionen wie z.B. die Benutzer Registrierung, interaktive Umfragen, Werbebanner und eine Kontaktstruktur ermöglichen. Joomla verfügt über ein integriertes System namens "Erweiterungen", welches zusätzliche Funktionen über Drittanbieter Erweiterungen ermöglicht. (Für zusätzliche Informationen https://extensions.joomla.org besuchen.)
Joomla basierte Websites unterscheiden sich von manuell aktualisierten oder "statischen" HTML Websites. Joomla ist eine dynamische Web Applikation und nutzt eine Datenbank (MySQL) um alle Inhalte und Informationen der Website zu hinterlegen. Um die interaktive Funktionalität und die Möglichkeiten von dynamischen Websites vollständig auszuschöpfen, nutzt Joomla die Programmiersprache PHP.
Welche Grundkenntnisse werden zum Implementieren von Joomla benötigt?
Alles in allem ist die Anforderung der technischen Kenntnisse für den alltäglichen Gebrauch von Joomla nicht sehr hoch. Die Installation von Joomla erfordert ein wenig tiefere Kenntnisse. Der Installationsprozess beinhaltet das Hochladen der Daten auf einen FTP-Server, das Anlegen einer neuen MySQL Datenbank und den weiteren Prozess des Web basierten Joomla Installationsassistenten. (Mittlerweile bieten die meisten Webhosting Anbieter einfache Werkzeuge für technische Aufgaben wie z.B. das Anlegen einer MySQL Datenbank oder der Installation von Joomla an.)
Anpassungen der Struktur und des Inhaltes sowie die eigentliche Präsentation der Joomla Website werden innerhalb der Joomla Web basierten Oberfläche vorgenommen: um das Aussehen des Standard Templates der Website signifikant zu verändern gibt es entweder die Möglichkeit der Installation von Drittanbieter Templates oder das erstellen von eigenen Templates mithilfe von Bildern, HTML, Cascading Style Sheet (CSS) und / oder Javascript Code.
Generell ist es nicht notwendig Programmiersprachen wie PHP oder allgemeine Programmierungskonzepte zu kennen um Joomla zu installieren, anzupassen oder zu administrieren.
Keine falsche Scheu - Joomla ist für jedermann. Hier ist die Einstiegshilfe für Joomla. Wenn man ein wenig Zeit investiert und etwas ausprobiert, wird man schnell merken, was an Wissen benötigt wird. Nun kann begonnen werden.