Eine Website vorübergehend offline stellen
From Joomla! Documentation
Es kann vorkommen, dass die Joomla!-Website für eine kurze Zeit für Besucher nicht verfügbar sein soll. Es gibt einen einfachen Schritt im Admin-Bereich, mit dem die Website sehr schnell offline genommen werden kann. Sie kann zu einem späteren Zeitpunkt genauso einfach wieder aktiviert werden.
Eine Joomla! Website vorübergehend offline nehmen
So kann man seine Joomla!-Website für Besucher abschalten und eine einfache Mitteilung anzeigen lassen:
- Im Administrator-Backend anmelden. Weitere Informationen unter: An- oder Abmelden im Administrator-Backend.
- Den Global-Button im Kontrollzentrum oder Seite → Globale Konfiguration
oder System → Konfiguration in
anklicken.
- Es gibt viele Optionen für die Konfiguration, die in separate Reiter aufgeteilt sind. Die Site-Registerkarte sollte die gezeigte Ansicht sein; falls nicht, auf den Tab "Site" klicken.
- Unter Website offline das Optionsfeld von Nein auf Ja wechseln
auf den Ja-Button klicken
(siehe Screenshots unten).
- Optional: Die Offline-Meldung so ändern, dass der Status der Website erklärt wird.
- Eine der Speichern-Schaltflächen in der Symbolleiste wählen, um die neuen Einstellungen zu übernehmen:
- Der Speichern-Button der Symbolleiste speichert Änderungen und bleibt im Bearbeitungs-Formular.
- Der Speichern & Schließen-Button speichert die Änderungen und kehrt in das Kontrollzentrum zurück.
- Eine Meldung bestätigt die Änderung der Einstellungen.
- Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird: Änderungen an der Globalen Konfiguration lassen sich nicht speichern.
Joomla 2.5
Joomla 3.x
Um die Joomla!-Website wieder Online zu stellen
Die obigen Schritte wiederholen und sicherstellen, dass der "Website offline"-Button auf Nein steht.
Mit der htaccess-Methode (cpanel)
Der Zugang zu bestimmten Ressourcen der Website kann durch den Passwortschutz der Verzeichnisse eingeschränkt werden, in denen sie sich befinden. So kann ein Verzeichnis mit cPanel Hosting Control durch ein Passwort geschützt werden:
- Anmelden im cPanel. Den Bereich Dateien auswählen und dann Verzeichnis Datenschutz öffnen.
- Sobald Verzeichnis Datenschutz geöffnet ist, wird eine Liste von Verzeichnissen angezeigt.
- Das Verzeichnis anklicken, welches mit einem Passwort geschützt werden soll.
- Unten auf der Seite geben einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben. Anschließend die Option Autorisierten Benutzer hinzufügen/ändern wählen.
- Nachdem der Benutzer erstellt wurde, wählt man Zurückgehen.
- Fill in the Protected Resource Name. This is the message that will show in the login window. Then highlight the user you just created from the Active Users list and click on Save button below the Protected Resource Name.
- Verify that your directory has been password-protected. Launch your browser and visit the folder. If the browser prompts you to login, your directory has been protected by a password.