Prüfen, ob "mod_rewrite" am Server aktiviert ist

From Joomla! Documentation

Revision as of 09:41, 19 June 2021 by Max123kl (talk | contribs)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Other languages:
Deutsch • ‎English • ‎Nederlands • ‎español • ‎français • ‎português do Brasil • ‎čeština

Viele Probleme entstehen bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO), wenn der Hoster mod_rewrite (Apacheeinstellung) nicht aktiviert. Es wird oft gesagt, dass aktiviert wurde, tatsächlich stimmt es aber nicht. Man kann das überprüfen und den Grund für "HTTP-Fehler 500" selbst feststellen.

So erfolgt die Prüfung, ob mod_rewrite aktiviert ist!

1. SEO im Backend aktivieren:

Site → Konfiguration → SEO: Suchmaschinen-freundliche URLs auf "Ja". "Apache mod_rewrite" auf "Ja" ("Dateiendung an URL anfügen" ist optional).


2. Umbennen der "htaccess.txt" auf ".htaccess":

NUR diese Zeilen in die .htaccess eingeben:

RewriteEngine On
Options +FollowSymLinks
RewriteRule ^joomla\.html http://www.joomla.org/? [R=303,L]


3. Aufruf mit dem Browser von http://www.example.com/joomla.html

("www.example.com" mit der eigenen Adresse ersetzen).

Erfolgt die Umleitung auf joomla.org, ist mod_rewrite aktiviert. Erhält man einen Fehler, ist mod_rewrite nicht aktiviert.

Anmerkung: Befindet sich die Website in einerm Ordner "/test/", muß der Code in die Wurzel-.htaccess-Datei wie folgt eingefügt werden:

RewriteEngine On
Options +FollowSymLinks
RewriteRule ^test/joomla\.html http://www.joomla.org/? [R=303,L]