Joomla

Elemente der Marke / Logo-Nutzung

From Joomla! Documentation

< Joomla:Brand Identity Elements
This page is a translated version of the page Joomla:Brand Identity Elements/Signature Usage and the translation is 100% complete.
Other languages:
Bahasa Indonesia • ‎Deutsch • ‎English • ‎Nederlands • ‎español • ‎français • ‎italiano • ‎português
Markenidentitätselemente


Dies ist eine Serie von Beiträgen über die grundlegenden Richtlinien der korrekten Verwendung der grafischen Elemente der Marke Joomla!.

Mit der Einführung beginnen, dann durch die Artikelserie navigieren indem man den Button am Seiteende oder die Navigationsliste auf der rechten Seite verwendet.

Die Verhältnisse (Größe, Positionierung, Farben, etc.) des Markenzeichens und seiner Elemente darf in keiner Weise verändert werden.


Logo-Nutzung

Die einheitliche Darstellung unseres Logos ist wichtig und trägt zur Wiedererkennung der Marke Joomla! bei.

Das Joomla!-Logo ist stark und sauber und sollte bei seiner Verwendung immer mit Respekt behandelt werden. Die Isolierung des Logos schützt es davor, dass es durch andere Bilder, Grafiken und Seitenanschnitte verfälscht wird. Nur die Adresse der Joomla!-Website oder der Slogan dürfen näher an das Logo platziert werden.

Horizontales Logo: Leerraum

  • Berechnung des Abstandes: Die Höhe des freien Bereiches um das Logo sollte die Hälfte der Höhe des Joomla!-Zeichens betragen. Wenn die Joomla!-Marke beispielsweise 4 cm hoch ist, sollte ein Freiraum von 2 cm umlaufend vorhanden sein, der sie von allen anderen Bildern, Grafiken oder Seitenrändern abgrenzt.

Brand-Signature-horizontal-empty-space-en.png

Vertikales Logo: Leerraum

  • Berechnung der Freifläche: Zur Berechnung der Freifläche, die um das vertikale Logo erforderlich ist, wird genauso vorgegangen wie bei dem horizontalen Logo.

Brand-Signature-vertical-empty-space-en.png

Markenzeichen

Wenn es alleine verwendet wird, sollte das Joomla! Brandmark immer mit Bedacht behandelt werden. Die isolierte Platzierung des Markenzeichens schützt es davor, durch andere Bilder, Grafiken und Seitenbeschnitte verunstaltet zu werden. Nur der Joomla!-Schriftzug darf näher am Markenzeichen platziert werden.

Markenzeichen: Leerraum

  • Berechnung des Freiraumes: Die Höhe des Freiraumes um die Signatur sollte ein Viertel der Höhe des Joomla!-Zeichens betragen. Wenn das Joomla!-Zeichen beispielsweise 4 cm hoch ist, sollte ein Freiraum von 1 cm umlaufend vorhanden sein, der sie von allen anderen Bildern, Grafiken oder Seitenrändern abgrenzt.

Brand-Brandmark-empty-space-en.png

Größen der Elemente

Größe des Logos im Druck

Die Größe des Joomla! Logos sollte so gewählt werden, dass es gut lesbar ist, wobei ein Mindestmaß an Freiraum um das Logo herum berücksichtigt werden sollte. Die gute Lesbarkeit sollte der Leitfaden bei der Größenbestimmung des Joomla!-Logos sein.

  • Standard-Logo: Die vollfarbige horizontale Standardversion des Logos darf niemals eine Breite von weniger als 70 mm haben. Die einfarbige horizontale Standardversion der Unterschrift darf niemals eine Breite von weniger als 60 mm haben.
  • Optionale Version: Die optionale vollfarbige vertikale Version des Logos darf niemals in einer Breite von weniger als 45 mm verwendet werden. Die optionale einfarbige vertikale Version des Logos darf niemals in einer Breite von weniger als 60 mm verwendet werden.

Größe des Logos bei digitaler Nutzung

Bei der Verwendung des Joomla!-Logos im Internet muss die Größe des Logos so gewählt werden, dass es gut lesbar ist, wobei der erforderliche Freiraum um das Logo berücksichtigt werden muss. Ein deutlich lesbares Logo mit umgebendem Freiraum ist optisch immer ansprechender als ein Logo, das zu groß für den verfügbaren Platz ist, wodurch es überladen wirkt und weniger gut differenzierbar ist.

  • Standard-Logo: Die vollfarbige und einfarbige horizontale Standardversion des Logos darf niemals eine Breite von weniger als 190 Pixel haben.
  • Optionale Version: Die optionale vollfarbige und einfarbige vertikale Version des Logos darf niemals mit einer Breite von weniger als 130 px verwendet werden.

Kleinere Version für Druck und Web

Es kann notwendig sein, eine schmalere Darstellung des Logos als die vorgegebene Breite zu verwenden. In diesem Fall empfehlen wir, sowohl das eingetragene Markenzeichen als auch den Schriftzug zu entfernen, da beide Elemente eventuell unleserlich sind.

  • Kleine horizontale Version: Die kleine horizontale vollfarbige Version darf niemals in einer Breite von weniger als 35mm oder 100px (72dpi) verwendet werden. Die kleine horizontale einfarbige Version darf niemals mit einer Breite von weniger als 30mm oder 90px (72dpi) verwendet werden.
  • Kleine vertikale Version: Die optionale vollfarbige vertikale Version der Unterschrift darf niemals in einer Breite von weniger als 45 mm verwendet werden. Die Standardversion der einfarbigen vertikalen Unterschrift darf niemals eine Breite von weniger als 60 mm haben.

Größe des Markenzeichens

Unser Markenzeichen hat einen hohen Wiedererkennungswert und spiegelt das Wesen unserer Gemeinschaft wider. Wenn es der Platz nicht zulässt, dass die Joomla!-Signatur groß genug ist, um lesbar zu sein, oder wenn es aus anderen Gründen wünschenswert ist, kann das Joomla! Markenzeichen allein verwendet werden.

  • Standardgröße im Druck: Das flache Markenzeichen, sowohl die vollfarbige als auch die einfarbige Version, darf niemals in einer Breite von weniger als 28 mm verwendet werden.
  • Kleines Markenzeichen für den Druck und die digitale Nutzung: Wenn das Markenzeichen in einer kleineren Größe als oben angegeben verwendet werden soll, empfehlen wir, das TM-Symbol zu entfernen. Einige Beispiele für die Verwendung des Markenzeichens ohne das TM sind die Verwendung als Social-Media-Avatar, Icon oder Favicon.

Logo-Verwendung mit Partnern

Das Joomla!-Logo kann neben Partner-Logos verwendet werden. Wir empfehlen, immer darauf zu achten, dass alle Logos gleich groß erscheinen und dass das Partnerlogo nicht in den erforderlichen Leerraum um das Joomla!-Signet hineinragt.

Falsche Verwendung

Falscher Gebrauch des Logos X-mark.png

Die nachfolgenden Beispiele können der Joomla!-Community helfen, den unzulässigen Einsatz des Logos zu vermeiden.

  • Nicht neu setzten: Das Logo darf nicht nachgebaut werden. Das Logo darf auch nicht mit einem anderen Logo oder mit einem anderen Text als dem des Schriftzugs kombiniert werden.
  • Nicht umgestalten oder in irgendeiner Weise modifizieren: Das Logo darf nicht gedreht werden. Dehnen, stauchen oder verzerren Sie niemals das Logo oder einen Teil davon.
  • Das Markenzeichen nicht verändern: Fügen Sie dem Markenzeichen keine weiteren Elemente hinzu. Die Farben dürfen nicht vertauscht werden. Wenden Sie keine Effekte an, die die Klarheit des Logos beeinträchtigen könnten.
  • Die Proportionen zwischen den Elementen des Logos nicht verändern: Verändern Sie nicht die Größe des Schriftzugs. Verändern Sie nicht die Abstände zwischen den einzelnen Elementen oder Zeichen.
  • Das Logo nicht drehen: Das Logo oder ein Teil davon darf nicht aus der Waagerechten gedreht werden.
  • Keine qualitativ schlechte Vorlage verwenden: Verwenden Sie keine fotokopierten, gefaxten, niedrig aufgelösten oder sonstigen minderwertigen Druckvorlagen.
  • Keine veralteten Versionen verwenden.
  • Den Schriftzug nicht isoliert verwenden: Das Markenzeichen kann zwar isoliert verwendet werden, aber der Schriftzug muss immer zusammen mit dem Markenzeichen verwendet werden.
  • Kein Muster aus dem Markenzeichen erstellen: Das Markenzeichen darf nicht wiederholt, gedreht oder kombiniert werden, um Motive und Muster zu erstellen.
  • Keine fremden Markenzeichen verwenden: Unser Logo darf nicht visuell mit anderen Firmenzeichen kombiniert werden.
  • Keine Kombination von Markenzeichen: Verwenden Sie ein Markenzeichen mit TM nicht neben dem Joomla!-Schriftzug.
  • Keine Elemente abschneiden oder entfernen: Verstecken, schneiden oder entfernen Sie keinen Teil des Logos.
  • Den Slogan nicht verändern: Verändern Sie nicht die Schriftart oder die Typographie des Schriftzugs, wenn er als Teil des Logos verwendet wird. Vergessen Sie niemals das "..." am Anfang des Slogans.
  • Das Registrierzeichen nicht ersetzen: das Registrierzeichen darf nicht durch andere Zeichen ersetzt werden. Achten Sie darauf, immer die aktuellste Version des Logos zu verwenden.

Falsche Anwendung der Logo-Farben X-mark.png

Die Farben des Logos dürfen in keiner Weise verändert oder umgestaltet werden.

  • Die Farben dürfen nicht ausgetauscht oder in irgendeiner Weise verändert werden.
  • Keine Farbverläufe im Logo anlegen.
  • Die Richtung oder Farbe des Glanzeffekts auf dem 3D-Markenzeichen darf nicht verändert werden.